ART - Manuela Eibensteiner
ART - Manuela  Eibensteiner

Biennale di Venezia 2023

Biennale di Venezia 2022

       the milk of dreams

Der Präsident der Biennale di Venezia, Roberto Cicutto, und die Kuratorin der 59.  Internationalen Kunstausstellung, Cecilia Alemani –  am 10.  Januar 2020 vom ehemaligen Vorstand zur künstlerischen Leiterin der Abteilung Bildende Kunst ernannt – gaben dies bekannt Titel und Thema der Biennale Arte 2022, die vom 23. April bis 27. November 2022 (Pre-Opening am 20., 21., 22. April) in den Giardini, im Arsenale und an verschiedenen Orten in Venedig stattfindet.

Die 59. Internationale  Kunstausstellung trägt den Titel „  Die Milch der Träume “ . Dieser Name ist einem Buch von Leonora Carrington entlehnt, in dem, wie Cecilia Alemani sagt, „die surrealistische Künstlerin eine magische Welt beschreibt, in der das Leben durch das Prisma der Vorstellungskraft ständig neu erdacht wird und in der jeder sich verändern, transformieren, etwas und jemand anderes werden. Die Ausstellung nimmt uns mit auf eine imaginäre Reise durch Metamorphosen des Körpers und Definitionen von Menschlichkeit.“

Cecilia Alemani  erklärt ihre Wahl:

 «Die Ausstellung hat ihren Namen von einem Buch der surrealistischen Künstlerin Leonora Carrington (1917-2011). In den 1950er Jahren, als sie in Mexiko lebte, erfand und illustrierte Carrington mysteriöse Geschichten, zuerst direkt an den Wänden ihres Hauses, dann in einem kleinen Notizbuch namens  The Milk of Dreams . In einem traumhaften Stil erzählt, der Jung und Alt gleichermaßen zu erschrecken schien, beschreiben Carringtons Geschichten eine befreite Welt voller Möglichkeiten. Aber es ist auch die Allegorie eines Jahrhunderts, das dem Individuum einen unerträglichen Druck auferlegte und Carrington in ein Leben im Exil zwang: eingesperrt in Nervenheilanstalten, ein ewiges Objekt der Faszination und Begierde, aber auch immer eine Figur von verblüffender Kraft und Mysterium Flucht vor den Beschränkungen einer festen, kohärenten Identität.  »

 «Diese Ausstellung basiert auf vielen Gesprächen mit Künstlern, die in den letzten Monaten geführt wurden. Die Fragen, die immer wieder auftauchten, scheinen diesen Moment in der Geschichte einzufangen, in dem das Überleben der Spezies bedroht ist, aber auch die Zweifel zusammenzufassen, die die Wissenschaften, Künste und Mythen unserer Zeit durchdringen. Wie verändert sich die Definition des Menschen? Was macht Leben aus und was unterscheidet Tiere, Pflanzen, Menschen und Nicht-Menschen? Welche Verantwortung haben wir gegenüber dem Planeten, anderen Menschen und den anderen Organismen, mit denen wir leben? Und wie würden das Leben und die Erde ohne uns aussehen?  »

 «Die Ausstellung konzentriert sich insbesondere auf drei Themen: die Darstellung von Körpern und ihre Metamorphosen; die Beziehung zwischen Individuen und Technologien; die Verbindung zwischen Körpern und der Erde.  »

Präsident Roberto Cicutto  erklärte auch:

 «Cecilia Alemani konzentriert ihre „imaginäre Reise durch Metamorphosen des Körpers und Definitionen der Menschheit“ auf eine Reihe von Fragen zu den „ Zweifeln, die die Wissenschaften, Künste und Mythen unserer Zeit durchdringen “.

Auch der Titel der 17. Internationalen  Architekturausstellung, kuratiert von Hashim Sarkis, ist eine Frage: „Wie werden wir zusammenleben?“.

Diese beiden Entscheidungen sind das Produkt der gegenwärtigen Zeit, der es an jeglicher Gewissheit mangelt und die der Menschheit immense Verantwortung auferlegt.

Im Jahr 2020 koordinierte Cecilia Alemani die Arbeit der Direktoren aller Abteilungen von La Biennale (Kunst, Architektur, Kino, Tanz, Musik, Theater) bei der Organisation der Ausstellung  Le muse inquiete (Die unruhigen Musen). Wenn La Biennale auf Geschichte trifft.

Die dem künstlerischen Akt innewohnende Widerspenstigkeit und Verantwortungsübernahme war die Inspiration für die Ausstellung, die viel von der Geschichte der La Biennale erzählte. Heute scheint der Ausgangspunkt für die nächste Biennale Arte die Neuerfindung neuer und nachhaltigerer Beziehungen zwischen Individuen und dem Universum, in dem wir leben, zu sein.

Welchen besseren Weg könnte es für Cecilia Alemani geben, als durch diese beiden Erfahrungen neue Türen für die zukünftigen Biennalen zu öffnen?»

Die 59. Internationale  Kunstausstellung wird wie üblich auch die nationalen Beteiligungen umfassen, wobei jedes Land seine eigene Ausstellung in den Pavillons der Giardini und des Arsenale sowie im historischen Zentrum von Venedig präsentiert. Auch diese Ausgabe wird wieder eine Auswahl von Begleitveranstaltungen beinhalten, die von internationalen Institutionen organisiert werden, die ihre eigenen Shows und Initiativen in Venedig veranstalten werden.

Lesen Sie mehr über die Biennale in Venedig:
https:: //biennalfoundation.org
 

Anselm Kiefer - Venezia

AUSSTELLUNG

Anselm Kiefer Diese Schriften werden, wenn sie verbrannt werden, endlich etwas Licht spenden (Andrea Emo).Dogenpalast Venedig

12 Apr. 2022 — 29 Okt. 2022

Diese Ausstellung zeitgenössischer Kunst im Palazzo Ducale ist das Herzstück der fünften Ausgabe von MUVE Contemporaneo, deren zentrales Anliegen es ist, über die Beziehung zwischen zeitgenössischer Kunst und Museen nachzudenken. Die Eröffnung der mit Spannung erwarteten Installation von Anselm Kiefer, einem der bedeutendsten Künstler der Gegenwart, ist Teil der Feierlichkeiten zur 1600-Jahr-Feier der Gründung von Venedig. Der Titel des Werks stammt aus den Schriften des venezianischen Philosophen Andrea Emo: "Questi scritti, quando verranno bruciati, daranno finalmente un po' di luce" (Diese Schriften, wenn sie verbrannt werden, werden schließlich ein wenig Licht werfen). Die eigens für den Palazzo Ducale in den Jahren 2020 und 2021 angefertigten Gemälde sind im prächtigen Rahmen der Sala dello Scrutinio angeordnet und stehen in engem Zusammenhang mit den 33 monumentalen Deckengemälden und den heroischen Werten, die durch das gesamte Dekorationsschema des Palastes zum Ausdruck kommen.

Die Ausstellung unterstreicht die Rolle der zeitgenössischen Kunst bei der Reflexion über universelle Themen, die über Venedig hinausgehen und sich für aktuelle philosophische Perspektiven öffnen. Die Einladung der Fondazione Musei Civici an Kiefer geht auf das Jahr 2019 zurück, und die Entscheidung, sein Werk im Palazzo Ducale auszustellen, sollte zeigen, dass dieser Ort - ein Ort der Republik Venedig - immer noch als dynamisches Kulturzentrum und nicht nur als Erinnerung dienen kann. Es war eine große Herausforderung, denn es ging darum, nach fast 300 Jahren eine neue Reihe von temporären Gemälden in diesen Räumen anzubringen und sie über den älteren zu installieren. Historisch gesehen war dies etwas, das als Reaktion auf sich ändernde Geschmäcker oder Bedürfnisse des Staates geschah. Für Kiefer war es eine noch größere Herausforderung, mit bedeutenden Malern der Vergangenheit - Tintoretto, Palma il Giovane, Andrea Vicentino - zusammenzuarbeiten, die vom Senat der Republik aufgefordert worden waren, den Ruhm Venedigs zu Lande und zu Wasser nach dem verheerenden Brand von 1577 an den Wänden der Sala dello Scrutinio neu zu malen.

Das Ergebnis von Kiefers eindrucksvollem Unterfangen liegt vor unseren Augen, beginnend mit dem Titel, einem Zitat des Philosophen Andrea Emo; sowohl er als auch der Künstler erinnern uns daran, dass diese Gemälde - wie im unausweichlichen Plan des Lebens - aus der Negation hervorgehen, der Aufhebung anderer, denen sie überlagert werden. Diese Gemälde sind in gewissem Sinne das Ergebnis des Brandes, der die frühere Dekoration des Raumes zerstört hat, und auch die neuen Gemälde sind dazu bestimmt, zu sterben, wenn sie aus dem Palazzo Ducale entfernt werden. Venedig steht im Mittelpunkt dieser beeindruckenden zeitgenössischen Installation, nicht als Objekt, das es zu feiern gilt, sondern als große Metapher für kulturelle Übergänge und Passagen zwischen Ost und West, als Vorwand für eine Erzählung, die die Schichtung der Jahrtausendmythen, der Einsamkeiten und Ängste wieder an die Oberfläche bringt, denen der Künstler durch ein neues Epos mit Akzenten, die so ernst sind wie die Dunkelheit unserer Zeit, Gestalt verleiht.

 

" Marb-Art "

Kunstmesse Marbella

Im August findet im "spanischen Monaco " die internationale Kunstmesse Marb-Art statt.

Durch die Gallery Steiner vertreten,

darf ich heuer daran teilnehmen.

Die Freude darüber trage ich für immer in meinem Herzen.

Der beeindruckende Augenblick, wo ich über den roten Teppich spazieren durfte.

Die zahlreichen neuen Begenungen,

die wunderschönen Menschen....

die Wertschätzung der Kunst.....

dies alles war eine fantastische Erfahrung für mich.

Fotogalerie: Kunstmesse Marbella

Druckversion | Sitemap
© Manuela Eibensteiner